Klöppeln lernen – das Buch

erscheint in Kürze

Klöppeln lernen – Das Buch von Christine Aengeneyndt-Lehming & Hildegard Thumann

Sie interessieren sich für’s Klöppeln und möchten es lernen? Dann sind Sie hier genau richtig! Wenn Sie dieses Buch in die Hand nehmen, haben Sie schon den ersten Schritt getan.

Es ist ein Lehr- und Lernbuch, eine systematische Einführung in die Grundlagen des Spitzenklöppelns, gleichermaßen geeignet für die im deutschsprachigen Raum üblichen Klöppelkissen: Flachkissen und Klöppelrolle. Es ist ein Nachschlagewerk und wenn Sie sich da durchgearbeitet haben, können Sie auf eine kleine Spitzensammlung stolz sein, die Sie gerne herzeigen werden und nicht in einer Mappe oder Schublade verschwinden lassen. Sie können die kleinen Werkstücke farblich abstimmen und zum Beispiel zu einem dekorativen Mustertuch arrangieren.

Sie lernen die Hauptspitzenarten kennen: Bänderspitze, Torchon- und Flechterspitzen. Neben exakten Klöppelbriefen und den international üblichen Farbcodierungen finden Sie zahlreiche Abbildungen, Einzelfadendarstellungen und erläuternde Texte, damit Sie Schritt für Schritt Klöppeln lernen können. Tipps und Tricks ergänzen das Anfängerbuch, in das gewiss auch Fortgeschrittene gerne reinschauen.

In zwölf Kapiteln werden die verschiedenen Klöppeltechniken ausführlich erklärt. Zu jedem Kapitel gibt es Musterstreifen und kleine Werkstücke, mit denen gelernt und geübt wird. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf einem schönen Anfang und Ende der kleinen Spitzenstücke. Sie können selbst entscheiden, ob Sie Schritt für Schritt vorgehen, ob Sie erst die Probestreifen oder ob Sie direkt die Werkstücke klöppeln.

Über die Autorinnen

Christine Aengeneyndt-Lehming und Hildegard Thumann klöppeln beide seit Anfang der 1980er Jahre, haben die Kursleiterausbildung beim Deutschen Klöppelverband e.V. absolviert und danach noch viele weitere Lehrgänge. Zusammen moderieren sie seit Jahren ein Klöppelforum im Internet und hatten großen Erfolg mit dem Jahresprojekt 2010, einem Mustertuch aus vielen Einzelspitzen mit technischen Raffinessen, mit dem sie ein online-Lernprogramm entwickelten.

Christines Focus war von Anfang an, andere fürs Klöppeln zu begeistern und unterrichtet seit Jahrzehnten an Volkshochschulen und auf privater Basis. Ihr liegt die fundierte Klöppelausbildung sehr am Herzen, sowohl an der traditionellen als auch der zeitgemäßen Spitze.

Hildegard hat an der Publikation „Rosaline Spitzen-Technik“, vom Deutschen Klöppelverband e.V., 2018, mitgewirkt und für diese Spitze eine besondere Vorliebe entwickelt. Bei Entwürfen und Klöppelbriefen legt sie großen Wert darauf, dass sie korrekt gezeichnet sind und von gut ausgearbeiteten Anleitungen, Technischen Zeichnungen nach dem Belgischen Farbcode und Faden- und Detailzeichnungen begleitet werden.

Beide ist es ein großes Anliegen ist ihr, dass traditionelle Spitzentechniken erhalten und weitergegeben werden, aber auch die Weiterentwicklung der zeitgemäßen und modernen Spitzen.

Impressum:
Christine Aengeneyndt- Lehming, Stöcken 8, 42781 Haan, Telefon: +49 1512 3529971, E-Mail: christine {at} kloeppellust.de